Wir laden Sie und euch herzlich zu einer Filmvorstellung mit Diskussion der EU-OSHA in Kooperation mit der Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit und der Anlaufstelle Perspektive Arbeit & Gesundheit (PAG) zum Thema „Digitalisierung und Gesundheit am Arbeitsplatz“ ein.
Neue Büros gut gestalten Impulse zur vorausschauenden Gefährdungsbeurteilung
Einladung zur online Veranstaltung 27. August 2025 10:00 – 13:00, online Seit der Pandemie ist Büroarbeit verstärkt im…
Respekt. Sicherheit. Gesundheit. Umgang mit Gewalt im Betrieb Schwerpunktthema des Hamburger Gesundheitspreises 2026
Gewalt im Betrieb kann viele Formen haben: subtil oder offensichtlich, körperlich oder psychisch. Sie kann in allen Branchen und Unternehmen auftreten und sowohl von externen Personen, als auch von Betriebsangehörigen ausgehen. Trotzdem ist Gewalt im Betrieb immer noch ein Tabuthema – auch wenn die Sensibilität dafür in den letzten Jahren gestiegen ist. Gewalterfahrungen können erhebliche Auswirkungen auf persönlicher und/oder beruflicher Ebene haben. Gewaltprävention und Strategien zum Umgang mit Gewalt sind daher ein zentraler Baustein des Arbeitsschutzes und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Meine Zeit, mein Leben: Grundlagen für eine gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeitszeit
Die Gestaltung von Arbeitszeit als „zweite Grunddimension“ der Arbeitsgestaltung ist von zentraler Bedeutung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Doch Arbeitszeit ist ein komplexes Thema. Welche Arbeitszeitregelungen bergen eigentlich welche Risiken für Gesundheit und Wohlbefinden? Und wie kann diesen begegnet werden?
Arbeitsmedizinische Vorsorge im Betrieb/Dienststelle Betriebsärzt*innen als wichtiger Teil des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Arbeitsmedizin ist ein wichtiger Teil betrieblicher Prävention. Doch gerade in Unternehmen gibt es häufig Unsicherheiten: Was ist zum Thema Arbeitsmedizin im Betrieb geregelt? Was gehört alles dazu und was nicht?
Mobile Arbeit und Homeoffice Was ist aus Sicht des Arbeitsschutzes zu beachten?
Immer mehr Unternehmen wollen ihren Beschäftigten die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit und zum Homeoffice einräumen. Entsprechende Betriebs- oder Dienstvereinbarungen werden ausgehandelt bzw. überarbeitet. In unserer Onlineveranstaltung soll es darum gehen, was dabei aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu beachten ist.
Arbeitsschutz aber wie? Elemente einer systematischen Arbeitsschutzorganisation
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind wichtige betriebliche Anliegen. Doch gerade in mittleren und kleineren Unternehmen gibt es häufig Unsicherheiten: Wie kann das Thema systematisch angegangen werden? Was gehört alles dazu? Was müssen wir beachten?
„Homeoffice“ aus Sicht des Arbeitsschutzes Was ist bei der Arbeit von zu Hause zu beachten?
Immer mehr Unternehmen wollen ihren Beschäftigten die Möglichkeit zur Arbeit von zu Hause einräumen. Entsprechende Betriebs- oder Dienstvereinbarungen werden ausgehandelt bzw. überarbeitet.
Einladung zur Online-Veranstaltung „Desksharing“ aus Sicht des Arbeitsschutzes Was ist bei geteilter Nutzung von Arbeitsplätzen zu beachten?
29. April 2024 10:00 – 13:00 Uhr online Durch die vermehrte Nutzung von Homeoffice, Mobiler Arbeit und Telearbeit…
Einladung zur Online-Veranstaltung Meine Zeit, mein Leben: Grundlagen für eine gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeitszeit
24. April 2024, 10:00-13:00 Uhr, online Die Gestaltung von Arbeitszeit als „zweite Grunddimension“ der Arbeitsgestaltung ist von zentraler Bedeutung…