Film und Diskussion „Automotive“ Digitalisierung, Migration und Gesundheit bei der Erwerbsarbeit

Wir laden Sie und euch herzlich zu einer Filmvorstellung mit Diskussion der EU-OSHA in Kooperation mit der Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit und der Anlaufstelle Perspektive Arbeit & Gesundheit (PAG) zum Thema „Digitalisierung und Gesundheit am Arbeitsplatz“ ein.

Meine Zeit, mein Leben: Grundlagen für eine gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeitszeit

Die Gestaltung von Arbeitszeit als „zweite Grunddimension“ der Arbeitsgestaltung ist von zentraler Bedeutung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Doch Arbeitszeit ist ein komplexes Thema. Welche Arbeitszeitregelungen bergen eigentlich welche Risiken für Gesundheit und Wohlbefinden? Und wie kann diesen begegnet werden?

Arbeitsmedizinische Vorsorge im Betrieb/Dienststelle Betriebsärzt*innen als wichtiger Teil des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Arbeitsmedizin ist ein wichtiger Teil betrieblicher Prävention. Doch gerade in Unternehmen gibt es häufig Unsicherheiten: Was ist zum Thema Arbeitsmedizin im Betrieb geregelt? Was gehört alles dazu und was nicht?

Mobile Arbeit und Homeoffice Was ist aus Sicht des Arbeitsschutzes zu beachten?

Immer mehr Unternehmen wollen ihren Beschäftigten die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit und zum Homeoffice einräumen. Entsprechende Betriebs- oder Dienstvereinbarungen werden ausgehandelt bzw. überarbeitet. In unserer Onlineveranstaltung soll es darum gehen, was dabei aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu beachten ist.